Portugal hat weltweit Schlagzeilen gemacht, als es im Jahr 2000 als erstes Land den Besitz kleiner Mengen aller Drogen entkriminalisierte. Das bedeutet: Besitz wird nicht strafrechtlich verfolgt, sondern als Ordnungswidrigkeit behandelt. Doch was bedeutet das im Alltag 2025 – und wie konsumiert man sicher und diskret?
Rechtliche Lage in Portugal
-
Entkriminalisierung seit 2000: Der Besitz von kleinen Mengen für den Eigenbedarf ist erlaubt. Cannabis wird bis zu einer Menge von 25 Gramm in der Regel als Eigenbedarf eingestuft. Statt Strafanzeige drohen Beratungen oder Bußgelder.
-
Medizinisches Cannabis: Seit 2018 dürfen Ärzt:innen Cannabis verschreiben. Patient:innen können sich damit legal versorgen und ihre Medizin auch innerhalb Portugals besitzen. Mit Rezept ist auch die Einreise mit medizinischem Cannabis rechtlich abgesichert.
-
Anbau & Verkauf: Weiterhin verboten – außer für lizenzierte Unternehmen, die für medizinische Zwecke oder den Export produzieren. Für Privatpersonen ist Homegrow nach wie vor illegal.
-
Konsum im öffentlichen Raum: Geduldet, solange keine Belästigung oder Störung der Öffentlichkeit entsteht. Polizei kann Cannabis beschlagnahmen, wenn Unsicherheit über Menge oder Herkunft besteht.
👉 Quelle: EMCDDA – Portugal Drogenpolitik
Alltag & Realität in Portugal
Trotz liberaler Gesetze gibt es Schattenseiten:
-
Straßendealer in Großstädten: In Lissabon, Porto oder Algarve sprechen Händler Tourist:innen oft offen an. Die Qualität der angebotenen Ware ist meist fragwürdig – gestreckt, verunreinigt oder sehr schwach.
-
Online-Angebote via Telegram & Co.: Wirken praktisch, sind aber unsicher. Herkunft, Reinheit und Dosierung bleiben völlig intransparent.
-
Medizinischer Besitz: Patient:innen mit gültigem Rezept können Cannabis problemlos mitführen. Gerade für Tourist:innen mit Verschreibung ist es ratsam, eine Bescheinigung dabei zu haben.
Diskret & sicher konsumieren
Wer trotz der Grauzone in Portugal konsumieren möchte, sollte Wert auf Diskretion und Sicherheit legen.
Verdampfen statt Rauchen
-
Deutlich diskreter – weniger Geruch, kaum Rauchentwicklung.
-
Schonend & effizient – Wirkstoffe werden optimal genutzt, ohne Verbrennungsprodukte.
-
Fein dosierbar – Vorteil bei unsicherer Produktqualität.
Das ideale Setup von HIZEN
-
Convectum Vaporizer: modern, leistungsstark und perfekt für diskreten Konsum unterwegs.
-
Kapselmagazin mit 6 Kapseln: Zuhause vorbereiten, unterwegs hygienisch & praktisch wechseln – ideal für Reisen.
Tipps für Reisende
-
Keine Straßendeals – Qualität und Sicherheit sind zu unsicher.
-
Medizinisches Rezept mitnehmen – wer Patient:in ist, sollte Dokumente dabei haben.
-
Diskret bleiben – öffentlicher Konsum kann Probleme mit Polizei oder Nachbarn bringen.
-
Verdampfen nutzen – sichere, geruchsarme und effiziente Alternative zum Rauchen.
Fazit
Portugal bleibt auch 2025 ein liberales Land im Umgang mit Cannabis, doch Realität und Versorgung sind zweischneidig. Während Patient:innen klare Rechte genießen, bleibt für Freizeitkonsument:innen oft nur die unsichere Grauzone.
Wer Wert auf Sicherheit, Diskretion und Genuss legt, ist mit Vaporizern wie dem Convectum und Zubehör wie dem Kapselmagazin bestens ausgerüstet. So kannst du deine Blüten auch unterwegs verantwortungsvoll genießen – ohne Stress, Geruch oder unnötige Risiken.