Warum sollte man einen Crusher kaufen?
Der größte Vorteil liegt ganz klar auf der Hand: Das Zerkleinern von Weed und Kräutern gelingt mit einem Crusher ganz einfach und dank des Pollenfachs geht dabei kein bisschen verloren.
Außerdem sorgt das Mahlen dafür, dass der Geschmack beim Rauchen beziehungsweise beim Vapen deutlich angenehmer ist. Das Aroma der Kräuter wird freigesetzt und du kannst die Session so noch mehr genießen.
Zusätzlich vereinfacht ein Zerkleinerer natürlich den Transport der Kräuter und des Cannabis. Auch wenn sie bereits gemahlen sind, kannst du sie einfach in dem Crusher aufbewahren und stellst so sicher, dass nichts davon beim Transport verloren geht. Übrigens: Für das Transportieren von Kräutern und Gras bieten wir dir im Shop auch unsere HIZN Stash Metalldose.
FAQ
Grundsätzlich kannst du alle möglichen (getrockneten!) Kräuter mit den Crushern zerkleinern. Dazu gehört natürlich auch Marihuana.
Die Kräutermühlen funktionieren ganz einfach: Du gibst die getrockneten Kräuter hinein, schließt den Deckel und drehst. Schon nach ein paar Sekunden sind sie zermahlen und bereit für den Vaporizer.
Grundsätzlich ist es nicht verboten, einen Kräuter-Zerkleinerer im Flugzeug mitzunehmen. Verstaue ihn am besten im Aufgabegepäck und achte unbedingt darauf, ihn vor der Reise gründlich zu reinigen und alle Rückstände vollständig zu entfernen, falls du ihn zuvor für Marihuana genutzt hast.
Grinder reinigen – so geht’s:
In der Regel werden die Hemp-Grinder nicht schnell schmutzig und kleine Überreste kann man auch einfach durch Pusten entfernen. Allerdings ist es trotzdem empfehlenswert, die Zerkleinerer ab und zu gründlich zu reinigen, da sonst das Aroma einzelner Kräuter durch mögliche Rückstände verfälscht werden kann.
Um deinen Zerkleinerer von HIZEN zu reinigen, bieten sich dir verschiedene Möglichkeiten. Schonmal vorab: Ihn in die Spülmaschine zu stecken, ist keine gute Idee! Stattdessen empfehlen wir, den Crusher mit einer fettigen oder alkoholischen Lösung zu reinigen. Dazu eignet sich zum Beispiel Kokosöl oder auch Milch mit hohem Fettgehalt. Nimm den Zermahler vorsichtig in seine einzelnen Bestandteile auseinander und lege sie dann für ein paar Stunden in die jeweilige Lösung. Danach wäschst du das ganze gründlich mit warmem Wasser ab et voilà – schon ist er wieder einsatzbereit und die nächste Session kann kommen!