Yoga & Cannabis: Tiefe Ruhe und Achtsamkeit mit der richtigen Kombination

Yoga & Cannabis: Tiefe Ruhe und Achtsamkeit mit der richtigen Kombination

Aug 01, 2025Roxana Maier

Warum Yoga & Cannabis so gut harmonieren

Immer mehr Menschen kombinieren Yoga mit Cannabis, um ihre Praxis zu vertiefen und den Zugang zu innerer Ruhe zu erleichtern. Besonders Indica-dominante Sorten werden geschätzt, weil sie körperlich entspannen, das Gedankenkarussell verlangsamen und den Geist sanft auf Achtsamkeit ausrichten.

Ein moderates Verdampfen vor der Yoga-Sitzung kann:

  • die Muskulatur lockern,

  • den Atemfluss bewusster machen,

  • das Erleben von Körperhaltungen intensivieren,

  • und tiefe meditative Zustände fördern.


Warum Indica für Yoga besonders geeignet ist

Im Gegensatz zu Sativa-Sorten, die oft anregend und kreativ wirken, sind Indicas eher beruhigend und erdend. Für Yoga bedeutet das:

  • Gelöste Verspannungen – Muskeln können leichter loslassen, was Asanas wie Hüftöffner oder Rückbeugen erleichtert.

  • Klarer Geist – weniger Grübeln, mehr Präsenz im Hier und Jetzt.

  • Fokus auf Körperwahrnehmung – ideal für Yin Yoga, Hatha oder Sivananda, wo Entschleunigung im Vordergrund steht.


Wissenschaftliche Hinweise: Achtsamkeit & Mystik

Eine kanadische Studie untersuchte, wie Cannabis in Kombination mit Yoga wirkt. Ergebnis: Teilnehmer:innen berichteten von:

  • verstärkter Achtsamkeit (State Mindfulness),

  • mystischen Bewusstseinserfahrungen (Mysticality),

  • einem tiefen Gefühl von Verbundenheit mit Körper, Atem und Umwelt.

Das deutet darauf hin, dass Cannabis – bewusst und maßvoll eingesetzt – tatsächlich eine spirituelle Dimension eröffnen kann, die Yoga vertieft.


So bereitest du deine Yoga-Session mit Cannabis vor

  1. Blüten vorbereiten

    • Nutze fein gemahlene Indica-Blüten (z. B. mit Edelstahl Grinder).

  2. Verdampfer einstellen

    • Stelle deinen Vaporizer (z. B. Stilus Pro Max oder Convectum) auf ca. 180–220 °C ein.

    • In diesem Bereich entfalten sich Terpene wie Myrcen und Linalool, die für Entspannung bekannt sind.

  3. Ruhige Atmung & erste Züge

    • Nimm wenige, tiefe Züge.

    • Atme bewusst in den Bauch und stimme dich auf deine Praxis ein.

  4. Yoga-Asanas beginnen

    • Starte mit sanften Bewegungen, danach Übergang in meditative oder restorative Haltungen.


Das ideale Setup: Vaporizer & Zubehör

Für maximale Effizienz und Genuss empfehlen wir:

  • Convectum Vaporizer – mit moderner Konvektionstechnologie, die Wirkstoffe besonders rein freisetzt.

  • Vapo Bubbler Bong – sorgt für sanfteren Dampf, angenehme Kühlung und ästhetischen Flow.

Die Kombination erlaubt eine harmonische Dosierung: spürbare Wirkung, ohne den Körper zu belasten.


Sicherheit & Achtsamkeit

  • Starte mit niedriger Dosierung – zu viel Cannabis kann Konzentration oder Gleichgewicht im Yoga beeinträchtigen.

  • Keine komplexen, fordernden Asanas direkt nach Konsum – bleib bei ruhigen, sicheren Übungen.

  • Hör auf deinen Körper: Yoga & Cannabis sind individuelle Erfahrungen.


Fazit: Yoga bewusst bereichern

Die Verbindung von Indica-Cannabis und Yoga kann eine kraftvolle Synergie entfalten: mehr Ruhe, mehr Körperbewusstsein und tiefere Meditation. Wer Yoga als Weg zur Selbstentfaltung und Achtsamkeit nutzt, kann durch die sanfte Erdung von Indica eine neue Dimension erleben.

Doch wie immer gilt: Weniger ist mehr – Konsum sollte bewusst, maßvoll und respektvoll geschehen. Dann wird Yoga mit Cannabis zu einer Praxis, die Geist, Körper und Seele verbindet.



Mehr